Neu: Podologische Einlagen in Salzburg

In unserer Praxis an der Allee bieten wir ab sofort podologische Einlagen an – eine innovative Lösung für Menschen mit Fußbeschwerden, Haltungsproblemen oder muskulären Dysbalancen.

Im Unterschied zu herkömmlichen orthopädischen Einlagen aktivieren podologische Einlagen gezielt die Fußmuskulatur. Sie fördern die natürliche Statik des Körpers, verbessern Bewegungsabläufe und können Schmerzen nachhaltig lindern.

Vorteile von podologischen Einlagen

  • Individuell angepasst an Ihre Fußstruktur
  • Aktivierende Wirkung statt passiver Unterstützung
  • Verbesserte Haltung und Körperbalance
  • Ideal bei Rückenschmerzen, Knieproblemen oder Fersenschmerzen
  • Für Alltag, Beruf und Sport geeignet

So erstellen wir Ihre podologischen Einlagen

In unserer Praxis an der Allee nehmen wir uns Zeit für Ihre individuelle Fußanalyse. Jeder Mensch ist einzigartig, und genau so einzigartig sollten auch Ihre podologischen Einlagen sein. Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Untersuchung Ihrer Fußstruktur, Haltung und Bewegungsabläufe. Auf dieser Basis erstellen wir maßgeschneiderte Einlagen, die gezielt Ihre Fußmuskulatur aktivieren und eine optimale Körperbalance fördern.

Dank modernster Technik stellen wir sicher, dass Ihre Einlagen perfekt zu Ihnen passen – für mehr Komfort, weniger Schmerzen und eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Ob bei alltäglichen Bewegungen oder sportlichen Aktivitäten: Wir begleiten Sie auf jedem Schritt zu gesunden, stabilen Füßen.

Häufige Fragen zu podologischen Einlagen

Sind podologische Einlagen sinnvoll?

Ja, podologische Einlagen sind besonders sinnvoll, wenn muskuläre Dysbalancen, Fußfehlstellungen oder Beschwerden wie Rückenschmerzen, Knieschmerzen oder Fersensporn vorliegen. Im Gegensatz zu klassischen orthopädischen Einlagen wirken sie nicht nur stützend, sondern aktivieren gezielt die Fußmuskulatur. Dadurch verbessern sie die Körperhaltung, fördern die natürliche Bewegung und helfen, Schmerzen nachhaltig zu lindern. Auch präventiv können podologische Einlagen sehr hilfreich sein – zum Beispiel bei stehenden Berufen oder sportlicher Belastung.

Wie viel kosten podologische Einlagen?

Die Kosten für podologische Einlagen variieren je nach Aufwand und individueller Anpassung. Gerne informieren wir Sie bei einem persönlichen Termin über die genauen Details.

Was ist der Unterschied zwischen orthopädischen und podologischen Einlagen?

Orthopädische Einlagen dienen in erster Linie der passiven Unterstützung – sie stabilisieren, korrigieren Fehlstellungen und entlasten bestimmte Bereiche des Fußes. Podologische Einlagen hingegen wirken aktivierend: Sie stimulieren gezielt die Fußmuskulatur und regen den Körper dazu an, Haltung und Bewegungsmuster eigenständig zu verbessern. Dadurch fördern sie langfristig die Muskelbalance, Körperstatik und Beweglichkeit. Kurz gesagt: Orthopädisch stützt – podologisch aktiviert.

Wie lange halten podologische Einlagen?

Die Haltbarkeit podologischer Einlagen hängt von Tragehäufigkeit, Körpergewicht und Nutzung ab – im Durchschnitt halten sie etwa 1 bis 2 Jahre. Bei täglichem Gebrauch oder bei sportlicher Belastung kann ein früherer Austausch sinnvoll sein. Wir empfehlen, die Einlagen regelmäßig kontrollieren zu lassen, um die optimale Wirkung auf Dauer sicherzustellen.

Machen Sie den ersten Schritt ...

Jetzt Termin vereinbaren - für einen gesunden Schritt in die Zukunft.